Ladesäule - Lindenstrom E-Ladesäule Markt Schwaben

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Die Ladestation:
... hat einen kalibrierten MID Stromzähler
... liefert maximal 22kW (AC)
... hat einen Typ2 Stecker
... stammt von der Fa. Mennekes (Amtron Professional 22)
... steht auf öffentlichem Grund, ist aber Privateigentum
... wurde am 9.3.2022 von der Firma Elektro-Auer in Betrieb genommen

Der Ladevorgang:
... wird über eine RFID-Karte gestartet (bei mir erhältlich oder mitgebracht)
... kann auch mit der kostenlosen App von Charge@Friends gestartet werden
... kann voraussichtlich in nicht allzuferner Zukunft auch mit der Karte eines aktuellen Verbund-Anbieters (z.B. IONITY, EnBW, etc.) gestartet  werden.

Der Strom:
... kommt entweder direkt von der hauseigenen Photovoltaik-Anlage
... oder von einem grünen Stromanbieter aus regenerativen Energiequellen
... die geladene Strommenge kann am Display der Wallbox abgelesen werden und wird zusätzlich i.d. Wallbox gespeichert

Die Ladedauer:
... hängt natürlich vom Elektrofahrzeug ab
... dauert z.B. für 20kWh mit dem man ca. 150 km weit kommt
bei 11kW ca. 2 Stunden
bei 22kW ca. 1 Stunde



Bedeutung der LEDs

Das Innenleben:

Display-Ansichten: Zählerstand in kWh mit Datum/Uhrzeit
Ladesäule seit 13. September 2022 wieder in Betrieb!
Leider wurde die Ladesäule am 27.6.2022 durch einen Blitzschlag in die benachbarte Linde so stark beschädigt, dass sie nicht mehr funktionierte. Die Reparatur dauerte leider bis 13.9. - jetzt ist sie wieder in Betrieb.
Die Linde hat durch den Blitzeinschlag weniger Schaden genommen. Rechts sieht man die Situation vorher / nachher (mit der Maus über das Foto fahren).
Mein Ziel war es immer, die Ladesäule mit regenerativ erzeugtem Strom zu betreiben, aber so hatte ich mir das nicht vorgestellt...

 
Copyright 2015. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü