Verfügbarkeit der Ladesäule ist in der App von Charge@Friends ist in Echtzeit ersichtlich
In enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Carsharing-Anbieter CMS, der immer mehr eAutos anbietet.
Weitere Infos:
Lage: Nördliches Ende der Lindenstraße auf der Höhe Haus Nr. 14 (Gegenüber der Pferdepension Widmann) unter einem Lindenbaum.
Es ist eine private Ladesäule auf öffentlichem Grund. Sie wird nicht von der Marktgemeinde betrieben. Sie ist mein persönlicher Beitrag für den Klimaschutz.
Der Ladevorgang startet über die kostenlos verfügbare App von Charge@Friends oder über eine (RFID)-Ladekarte, die von mir bezogen bzw. freigeschaltet werden kann.
Fremd-Ladekarten von Ionity, EnBW, etc. werden (noch) nicht akzeptiert. Sie können aber von mir angelernt werden. Abrechnung dann wie RFID-Karte.
Der geladene Strom kommt entweder von der eigenen PV-Anlage auf meinem Dach oder ist regenerativer Strom aus dem Netz.
Die Parkfläche soll nicht länger belegt werden als nötig. Es bietet sich z.B. an, einen Spaziergang im Markt Schwabener Moos mit dem Laden des Elektroautos zu verbinden. Nach 1h Spaziergang hat man 70-140 km Reichweite nachgeladen.
Kontakt:
Ich teile gerne meine Erfahrungen über die Bereitstellung und Betrieb der Ladesäule, sowie meine Erfahrungen mit dem vollelektrischen Fahren. Wer ebenfalls seine Wallbox der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen will, kann mich gerne kontaktieren.
Außerdem gibt es eine Chatgruppe der eMobilisten in Markt Schwaben und Umgebung, sowie regelmäßige Infoveranstaltungen. Details dazu .